Schallabsorber

Mit Schallabsorbern den Schall eindämmen

Große offene Räume sind schön. Kein Wunder also, dass das offene Raumkonzept sehr beliebt ist und sich viele Menschen Wohnungen und Häuser wünschen, in denen die Räume groß sind und alles offen gestaltet ist. Doch sind solche Raumgestaltungen auch sehr anfällig für den Schall. Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass man in einem völlig leeren Raum stand, beispielsweise bei einer Wohnungsbesichtigung, und der Schall deutlich wahrzunehmen war. Natürlich ändert sich das, wenn Möbel im Raum sind, die den Schall absorbieren. Allerdings ist das auch nur in kleineren und mittelgroßen Räumen so. In großen Räumen hingegen bleibt der Schalleffekt auch mit der Möblierung häufig noch bestehen. Mit einem Schallabsorber kann man dem entgegenwirken. Hier erfahren Sie, wie man erfolgreich Schallabsorber einsetzen kann.

Immer passend zur Einrichtung

Zum Glück leben wir in der heutigen Zeit, in der es in Sachen Einrichtung modern zugeht. Denn wer bei Schallabsorbern an die Absorber aus Proberäumen und Tonstudios denkt, die Ähnlichkeit mit Eierkartons haben, der wird sich wundern. Heutzutage sind Schallabsorber kaum zu erkennen, denn es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die mit jeder Einrichtung kombiniert werden können. So ist es auch nicht problematisch, sie effektiv einzusetzen, um so für eine Schalldämmung und damit für eine bessere Akustik im Raum zu sorgen. Dabei gibt es unterschiedliche Optionen, wie die Absorber eingesetzt werden können, um die Akustik zu optimieren. Mehr zu dem Thema kann unter: https://gadgets-fuer-den-alltag.com/geraeusche-einfach-und-effektiv-reduzieren/ nachgelesen werden.

Den Direktschall effektiv dämpfen

Schall ist nicht gleich Schall. Das klingt zwar merkwürdig, ist aber so. Direktschall entsteht zwischen zwei Schallquellen. Denken wir beispielsweise an ein Büro, in dem zwei Schreibtische direkt aneinander stehen, sodass sich die Angestellten gegenübersitzen. Beide Angestellte erzeugen Schall, der zur gegenüberliegenden Seite austritt. Dort kann der Schall zum Beispiel durch eine Trennwand zwischen den beiden Schallquellen gedämpft werden. So ist der Absorber genau zwischen dem Hörpunkt und der Lärmquelle eingesetzt. Dieses Prinzip des effektiven Schallabhörbareinsatzes funktioniert natürlich auch in den heimischen vier Wänden.

Immer nah an der Lärmquelle

Die Lärmquelle verursacht den Schall. Das ist logisch. Genauso logisch ist daraus folgernd, dass ein Schallabsorber von Tab-Team möglichst dicht an der Lärmquelle zum Einsatz kommen sollte, um den Schall gleich abdämpfen zu können. So hat der Schall schließlich erst gar keine Chance, sich im ganzen Raum in voller Ausdehnung zu verbreiten. Daher gehört zur effektiven Schalldämmung auch, dass diese an der Lärmquelle in unmittelbarer Umgebung angebracht werden sollte.

Herausfinden, wie sich der Schall verbreitet

Ein Schall verbreitet sich im Raum nicht nur von der Lärmquelle aus, sondern er wird auch reflektiert, zum Beispiel von den Wänden. Daher ist es für die effektive Schalldämmung und den Einsatz von Absorbern wichtig, genau zu wissen, wie sich der Schall ausbreitet. Hierfür gibt es verschiedene Methoden wie die Spiegelmethode oder eben die zeichnerische Methode. Ausgehend von der Schallquelle bestimmt man so, in welchem Winkel diese abgeht und wo der Schall dann auf Reflexionspunkte trifft. Diese Punkte dann mit einer Schalldämmung auszustatten, ist sinnvoll. Denn sind an diesen Punkten Absorber angebracht, so wird der Schall dort nicht mehr reflektiert. Das macht sich in der Akustik des Raumes dann deutlich bemerkbar.